13. September 2017
von Christine Schleifer
Keine Kommentare

Geplante Schließung – Thermalbad BAD Dürkheim

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus:

  • Bad Dürkheim
  • Seebach
  • Grethen
  • Hausen
  • Hardenburg
  • Leistadt
  • Ungstein
  • !
  • Ich bitte Sie um aktive Mithilfe, damit unser letzter Kurbetrieb in unserer Kurstadt „BAD Dürkheim“ nicht geschlossen werden muss. Die Mittel dafür werden vom Land Rheinland Pfalz bereitgestellt. 35.000 Thermalbadbesucher waren es allein im Jahr 2016.

Wir brauchen 1200 Unterschriften unserer Wahlberechtigten aus oben genannten Orten. Dann wird ein „Bürgerentscheid“ folgen. Wenn Sie sich bitte in die ausliegenden Listen eintragen wollen, damit es zu einem Bürgerentscheid kommen kann, würde ich Ihnen im Namen aller Bürgerinnen und Bürger herzlich danken, die sich dafür mit mir einsetzen.

Listen liegen aus:

  • HIT Einkaufsmarkt
  • Bäcker: Sippel / Ungstein
  • Metzger Lenz
  • Cafè Gerlinde
  • Frisör Lerzer
  • Restaurant Lefkada/TASSO
  • Apotheke im Bruch
  • Thermalbad / Tourist-Information
  • Salinarium / Kasse
  • u.v.a.
  • Gerne können Sie auch Unterschriftenlisten von mir persönlich bekommen oder in den Läden nach einer Kopie zum „SAMMELN“ bitten.

 

 

 

Artikel Rheinpfalz v. 09.09.2017

Hier der Bericht / Stadtanzeiger v. 14.09.2017

Danke für Ihre Mithilfe, Ihre Christine Schleifer

26. August 2017
von Christine Schleifer
Keine Kommentare

Auftaktveranstaltung im Haus des Landtags

Stuttgart, 26.08.2017

Heute war ich zu Gast bei der Auftaktveranstaltung des Netzwerks für Spätaussiedler und Heimkehrer. Es fungiert als Austauschplattform für Spätaussiedler und Heimkehrer – untereinander und vor allem mit der Politik. Eine sehr gelungene Veranstaltung unter dem Titel „Gemeinsam Berge versetzen – Politik braucht Visionen“.

v.l. Thomas Strobl -Minister, Manuel Hagel MdL, Ernst Strohmaier, Heinrich Zertik MdB

 

Thomas Strobl (stellvertretender Ministerpräsident; Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration hat die Patenschaft über das Landesnetzwerk übernommen. In seiner heutigen Rede sprach er von einer Brücke, die man nicht nur in die Vergangenheit -mit und für diese Menschen- schlagen sollte sondern auch in die Zukunft. Er betonte weiter, dass dies heute ein Auftakt sei und keine Eintagsfliege. Deshalb sollen sich die Menschen einbringen damit „Visionen Wirklichkeit werden“! Ein schöner Satz, wie ich finde.

Minister Thomas Strobl

Zusammenfassend kann ich sagen, es war ein wunderbarer, sehr interessanter Tag in Stuttgart, von dem ich viel für mein eigenes Leben mitnehme. Alles was Menschen verbindet – findet meine Anerkennung!

Ich danke insbesondere dir, liebe Hermina Hammerand.

Herzlichst Ihre, Eure Christine Schleifer

26. Juni 2017
von Christine Schleifer
Keine Kommentare

Buchvorstellung im AMG-Haus, Temeswar (Rumänien)

Welch wunderbare Buchvorstellung / Lesung im Adam Müller Guttenbrunn – Haus.

Artikel ADZ-Online

 

Über die zahlreichen, interessierten Gäste, habe ich mich sehr gefreut.

Besonders über Frau Raluca Nelepcu (ADZ-Rumänien) und Herrn Pfarrer Walther Sinn.

Vorgestellt hat mein Buch „Sehnsucht die mich trägt“, Herr Stefan Ehling / Schriftsteller

 

Alles wurde liebevoll arrangiert von den freundlichen Mitarbeitern des AMG-Hauses.

Ein herzliches „Dankeschön“, an all die Menschen die diesen schönen Tag für mich ermöglicht haben und auch an jene Menschen, die darüber berichteten.

Ihre / Eure

Christine Schleifer

6. Mai 2017
von Christine Schleifer
Keine Kommentare

Kulinarische Weinprobe 2017 in Leistadt

Welch ein wunderbarer Kulinarischer Weinabend zu Gunsten des Kirchbauvereines in Leistadt. Unter der Leitung von Axel G. Günther wurde diese Veranstaltung auch in diesem Jahr zu einem vollen Erfolg!

  • 100 Gäste
  •     6 Köche
  •     6 Winzer
  • …und viele helfende Hände

Sehr gerne habe ich diesen Saal dekoriert und mit Liebe zum Detail eingedeckt um allen Gästen ein nettes „Willkommen“ zu signalisieren. Außerdem durfte ich das Dessert für alle Gäste zubereiten, was mir ebenfalls viel Freude bereitete.

  • In diesem Jahr war das Motto, unter das die Veranstaltung gestellt wurde, „Pfalz meets Asia„. Die Speisen drehten sich um die asiatische Küche und es sollte die Erfahrung gemacht werden, wie gut unsere Leistadter Weine zu asiatischem Essen passen. Das Kochteam hatte aus einer Ideenliste eine Speisefolge zusammengestellt und mit den Winzern gemeinsam die passenden Weine dazu ausgesucht. Jeder Winzer stellte 2 Weine vor und da 6 Winzer in Leistadt Flaschenwein erzeugen, ergab sich ein kulinarisches Menue mit zwölf Gängen.

Im kleinen Saal des Gemeindehauses in der Waldstraße bereitete das Serviceteam die Teller vor. Mit flinken Händen mussten für jede Folge 100 Teller vorbereitet werden, die in Windeseile an die Plätze der Gäste gebracht wurden.

 

Vor der Bühne gab es eine Winzertafel, denn dort wurden die Weine und Speisen besprochen, die jeweils an der Reihe waren. Auf dem Foto sieht man fröhlich (von links) Stephan Schwerdt, vom Weingut Hanewald-Schwerdt, Marianne Dehn-Krebs vom Weingut August Dehn & Sohn, sowie Volker Schrah, Weingut am Rathaus. Jeder Teilnehmer erläuterte seine Weine, stimmungsvoll und kenntnisreich; es gab viel zu erfahren über die Leistadter Winzer und ihre schönen Erzeugnisse. Außerdem war Friedhelm Neu vom Weingut Friedhelm Neu, Matthias Koch vom Weingut Brenneis-Koch, sowie Christoph Ziegler vom Collective Z auf dem „Podium“ bzw. am Winzertisch.

Durch den Abend führte vom Winzertisch aus Axel G. Günther, der bei jedem neuen Essensgang erläuterte, was sich das Team zu dem Programmpunkt überlegt hatte oder was es an interessanten Informationen über die Lebensmittel und Rezepte mitzuteilen gab. Anschließend erläuterten dann die jeweiligen Winzer ihre Weine. Im Bild berichtet gerade Christoph Ziegler, der seine Weine unter der Bezeichnung „Collective Z“ erzeugt, von den Einzelheiten, die für seine Weine typisch sind. Im Hauptberuf ist er eigentlich einer der Inhaber der „Medienagenten“, die von Bad Dürkheim aus mit hohem Renommee Weinmarketing betreiben. Aber seinen Beiträgen war an diesem Abend zu entnehmen, mit welchem Herzblut er sich selbst der Erzeugung von besonderen Weinen annimmt.

Zur Begrüßung war Sekt ausgeschenkt worden und so konnte bei der Einleitung Axel G. Günther ersteinmal vorstellen, was das Publikum erwartet. Und die Erwartungen waren noch klar geprägt von der ersten Veranstaltung dieser Art im vergangenen Jahr. Schon wenige Tage nach der Bekanntgabe des Termins der diesjährigen Veranstaltung waren alle Karten vorbestellt.

Und so sahen sie dann aus, die Teller des Abends – oder hier zumindest ein Teil. Auf dem Bild sieht man ein Thunfisch-Sashimi auf Algen- und Wildkräutersalat mit Wasabi-Schaum, sowie einen Maki (Sushi), in dem eine Garnele im Spinatblatt eingewickelt war – dazu eingelegten Ingwer und eine Wasabi-Soja-Mayonnaise.

Hier ist ein „Sambhar“ zu sehen, ein köstliches Linsen-Curry aus Indien.

 

Mit großer Freude hatte ich schließlich den Dessertgang vorbereitet; das Rezept dazu war im Kochteam vorbesprochen worden. Es gab Khajor Ladoo, ein indisches Konfekt aus Datteln, Nüssen und Kaffee, sorgfältig zu Kugeln geformt und Bananenspieße, die durch Zitronensaft und Kokosflocken ihren besonderen Reiz gwannen.

Die gesamte Menue-Karte des Abends kann man über folgenden Link einsehen: Menue-Karte vom 05. Mai 2017

Der Abend verlief reibungslos und voller schöner Überraschungen. Am Ende holte Axel G. Günther alle Mitwirkenden nach vorn an die Bühne und das Publikum bedankte sich mit lang anhaltendem, stehendem Applaus bei bei den zahlreichen Akteuren, die das Gelingen des Abends sicherstellten. Gekocht worden war von Christiane Nösner, Verena Suratny, Jutta und Ulrich Baer, Axel G. Günther und mir. Im Service wirkten mehr als zehn fröhliche Helfer am reibungslosen Ablauf. So viel Gemeinsinn, Hilfsbereitschaft und Gastfreundschaft machten den Abend zu einem ganz besonderen Erlebnis und zeichnen Leistadt aus. Die Speisen und Weine waren von hervorragender Qualität und das Publikum war begeistert. Von 19.00 Uhr bis 23.30 Uhr dauerte die kulinarische Reise und viele verabschiedeten sich schon mit dem Wunsch, im nächsten Jahr wieder auf ein solches kulinarisches Ereignis hoffen zu dürfen.

Mit der Vorfreude auf das nächste „Leistadter Event“ grüßt Sie sehr herzlich …

Christine Schleifer

 

16. März 2017
von Christine Schleifer
Keine Kommentare

Vernissage im Foyer der Stadtbücherei

Unter dem Motto „Kultur zählt“, haben die Schüler der Carl-Orff-Realschule Plus wunderbare Werke geschaffen. Noch bis zum 30. März können Sie diese im Foyer der Stadtbücherei bewundern. Mit viel Liebe zum Detail kreierten die Schüler unter anderem auch Collagen. Wie vielfältig „Kultur“ ist und welche Meisterstücke unter diesem Motto entstanden sind – ist mehr als lobenswert!

Frau Habekost, Frau de Raaf und Frau Dietsch präsentierten die Kunstwerke der Schüler

 

Rheinpfalzbericht vom 16.03.2017

 

Sehr gerne besuchte ich die Vernissage der Schüler und würde mich freuen, wenn viele von Ihnen  sich ebenfalls ein paar Minuten Zeit nehmen, um die sehenswerte Vielfalt dieser einmaligen Kunstwerke  zu besuchen!

Herzlichst, Ihre Christine Schleifer

12. März 2017
von Christine Schleifer
Keine Kommentare

Leistadter Jahresauftakt 2017

Zum wiederholten Mal richtete der Kirchbauverein von Leistadt im Gemeindehaus in der Waldstraße den „Jahresauftakt“ aus. Darunter wird ein „alternativer Neujahrsempfang“ verstanden, denn eine offizielle Veranstaltung dieser Art gibt es in Leistadt nicht. Das Treffen ist für alle Bürger da und bietet zudem ein Forum für alle Vereine. Der Anlass wird auch nicht für lange Reden benutzt, sondern für ein gemütliches Beisammensein und einen regen Gedankenaustausch. Dabei wird Rückblick auf Ereignisse in Leistadt gehalten und es werden die Vorhaben der Vereine für das begonnene Jahr vorgestellt.

Der diesjährige Jahresauftakt am 03.  Februar konnte sich sehen lassen. Etwa 120 Gäste waren pünktlich erschienen und warteten nach kurzen Begrüßungsworten nicht lange auf die Ansage: „Das Buffet ist eröffnet“.

Leistadter Bürger kreierten ein leckeres Buffet für die Gäste und die Dorfbewohner von Leistadt. Sehr gerne habe auch ich meinen Beitrag zum Buffet geleistet und hatte Spaß an der Zubereitung von verschiedenem Finger-Food. Das Buffet ist Ausdruck von Gastfreundschaft und Gastlichkeit. Aus dem Vorjahr hatte sich herumgesprochen, dass man sich nicht schon vorher zuhause satt essen muss und so kamen alle Besucher mit gutem Appetit und ließen zur Freude der Veranstalter kaum etwas übrig.

Spontaner und „hoher Besuch“: Bürgermeister Christoph Glogger und die Kandidatin zur Bundestagswahl Isabel Mackensen (SPD). Der Bürgermeister hatte Grußworte für die Leistadter dabei und würdigte das Engagement im Ort, das von vielen Händen und Köpfen getragen wird. Er versprach im nächsten Jahr gern wieder zu kommen.

 

Axel G. Günther moderierte als Vorsitzender des Kirchbauvereins die Veranstaltung sehr profesionell und charmant. Er zeigte eine Diashow mit Highlights aus dem vergangenen Jahr. Unter anderem von der Leistadter Kerwe und dem Festumzug zum 600. Wurstmarkt.

Jedes Jahr stiftet ein Leistadter Weingut reihum die flüssige Unterhaltung. Dieses Jahr gab es die Weine vom Weingut Friedhelm Neu.

 

 

 

 

 

 

Welch eine wundervolle Veranstaltung mit ganz wunderbaren Menschen! Ein wirklich sehr gelungener, schöner Abend.

Schließlich ging noch ein „Spendentopf“ herum, um für den guten Zweck des Kirchbauvereins zu sammeln. Aufgabe des Kirchbauvereins ist es, Geld für die bauliche Unterhaltung der Leodegar-Kirche im Ort zusammenzubringen, die einst schon auf Grundlage der Freigiebigkeit der Bürger errichtet wurde. Dabei kamen rund eintausend Euro zusammen. Das zeigt: Den Gästen hat es gefallen.

 

 

11. Dezember 2016
von Christine Schleifer
Keine Kommentare

Die Sehnsucht geht zu Weihnachten auf Reisen….

sehnsucht-final

Sind Sie noch auf der Suche nach einem schönen Weihnachtsgeschenk???

Alle bisher vorbestellten Bücher  verlassen in den nächsten Tagen „signiert & im Geschenkesäckchen“ mein Haus.

Ich wünsche Ihnen/Euch allen eine wunderschöne Adventszeit und ein Weihnachtsfest voller Licht & Liebe!

Ihre/Eure Christine Schleifer

14. Oktober 2016
von Christine Schleifer
Keine Kommentare

1. Leseprobe aus dem „Glücksfeuer“

Die erste Leseprobe aus meinem neuen Roman: „Glücksfeuer, regionales Liebeschaos“, präsentiere ich Ihnen in diesem Video. Dafür wählte ich eine Szene, die an meinem Lieblingsplatz – dem Wasserrad im Kurpark/Bad Dürkheim, spielt. Aktuell schreibe ich  noch die letzten Kapitel. Eine weitere Leseprobe folgt…