23. August 2025
von Christine Schleifer
Keine Kommentare

Studientag in Bad Dürkheim: „Frieden braucht Klimaschutz – Klimaschutz braucht Frieden“

 

Die Themen:

  • Die eskalierende Klimakrise
  • Die fortschreitende Militarisierung

Der Seminartag, an dem ich heute teilgenommen habe, diente dazu, die Zusammenhänge besser zu verstehen, politische Perspektiven zu vertiefen und gemeinsame Handlungsspielräume zu entdecken.

Organisiert von: Frauen wagen Frieden

Volles Haus – im Martin Butzer Haus!

Referent: Gregor Rehm  (Friedensbeauftragter) Vortrag und Workshop:

  1. Was hat das Klima mit dem Militär zu tun?
  2. Welche unsichtbaren Kräfte treiben Zerstörung und Gewalt an?
  3. Wie entlarven wir destruktive Strukturen im Alltag? Und wie gestalten wir gewaltfreie Alternativen?
  • Mein heutiges Fazit: Konflikte und Kriege zerstören oft die Umwelt und entziehen Ressourcen für eine nachhaltige Entwicklung. Gleichzeitig ist eine intakte Umwelt und ein stabiles Klima essentiell für Frieden und soziale Stabilität. Weder eine Religion noch eine Nation berechtigt zur Zerstörung. Welcher Krieg hat nicht den Mensch und die Umwelt zerstört? Von Michail Gorbatschow stammt der Satz: „An den Frieden denken heißt, an die Kinder denken.“
  • Mein heutiger Apell:  Denken wir an unsere Kinder. Friede sei mit ihnen.

Die Weltreligionen besagen es doch nahezu alle in ihrem Grußwort: „Friede sei mit dir!“

  • Judentum: Shalom  – Friede sei mit dir
  • Islam: As-salamu alaykum – Friede sei mit dir
  • Orth. Christentum: Мир вам – Mir vam – Friede sei mit dir
  • Christentum: Friede sei mit dir

    Heute wird Mutter Teresa im Kalenderblatt zitiert. Ein schönes Schlusswort zum heutigen Studientag.

    Herzlichst Ihre/Eure Christine Schleifer 

22. Juli 2025
von Christine Schleifer
Keine Kommentare

Zu Gast in der Kulturhauptstadt Europas Temeswar

 

Dom zum Heiligen Georg

Eine Traumkulisse und zugleich eine beliebte Flaniermeile

Heimattage der Banater Schwaben 2025 unter dem Motto: „Wir im Wandel der Zeit“

Die Heimattage finden jedes Jahr im Wechsel in Temeswar und im Folgejahr in Ulm statt. Es ist ein Treffen, das die Kultur und Tradition der Banater Schwaben feiert, die im Banat (einer Region u.a. im heutigen Rumänien), beheimatet sind. Heute leben noch ca. 14.000 Banater Schwaben in Rumänien und ca. 300.000 Banater Schwaben leben heute in Deutschland. Zu den Heimattagen kehren viele von ihnen gerne in ihr Heimatland zurück – so wie ich, in diesem Jahr.

Ein Wiedersehen mit Dominic Samuel Fritz (aus Deutschland), Bürgermeister der Stadt Temeswar (früherer Büroleiter von Altbundespräsident Horst Köhler)

Herzallerliebst – die Mädchen und Jungen in der Banater Tracht

Über 600 Trachtenpaare marschierten durch die Innenstadt

Die prominenten Gäste zu Besuch im AMG Haus

Ein herzliches Wiedersehen mit den Redakteurinnen in und aus Temeswar: Astrid Weisz und Dr. Raluca Nelepcu

Begeistert haben mich u.a.: Frau Prof. Simona Mustetiu und die beiden jungen talentierten Sänger in der Oper

Mit diesem Foto – stellvertretend für die vielen Fotos, die ich auch auf Facebook hochgeladen habe, sage ich für heute: Auf Wiedersehen Temeswar! Es war mir eine Ehre ♥

So schlage ich nun den Bogen zu meinem Buch Sehnsucht die mich trägt: „Der Wunsch, die Heimat erleben zu können, ist ein tief empfundenes Gefühl, dass die meisten Fortgegangenen kennen. Es ist die Sehnsucht nach Geborgenheit und den Erinnerungen, nach Vertrautem, den Festen und Traditionen, die mit einem bestimmten Ort und den Menschen dort, der Familie, verbunden sind. So beschreibe ich das Erlebte auch in meinem Buch. Mein Heimatort dort hieß Baumgarten. Unsere Kirche ist die Heilige Wendelin.

Darin zu sehen, ist eine wundervolle Marien-Statue.

Dort, vor Ort – hielt auch in diesem Jahr meine Sehnsucht inne!

Herzlichst Ihre/Eure Christine Schleifer 

1. Juni 2025
von Christine Schleifer
Keine Kommentare

Diesjährige Tagung aller HOG Vorsitzenden der Landsmannschaft der Banater Schwaben

Foto: Niki Dornstauder

170 Personen haben an der Tagung teilgenommen, mit folgendem Inhalt:


Zur Info:

  • 75 Heimatortsgemeinschaften
  • 29 Kreisverbände
  • 10.000 Mitglieder, darunter
    • 5 Generationen zw. 18 -103 Jahre alt
  • 22.000 Deutsche leben heute im Banat

Volles Haus im Donauschwabenhaus in Frankenthal / Rheinland-Pfalz

H. Eichinger (Vorsitzende HOG Jahrmarkt)

Bis zum nächsten Mal, im März 2026, wenn es wieder heißt: Haupt- und Ehrenamt tauschen sich aus, treffen Entscheidungen und wirken richtungsweisend. Eine rundum gelungene und bereichernde Veranstaltung mit der Botschaft:

„Traditionspflege hierzulande und in der alten Heimat – dem Banat.“

Herzlichst Ihre / Eure Christine Schleifer  ♥

 

 

15. November 2024
von Christine Schleifer
Keine Kommentare

Faire Wege zum Tourismus

Mit Respekt allen Menschen und der Umwelt begegnen: Das sind Grundpfeiler von fairem Handel und Nachhaltigkeit! 

Da sind wir (Kim K., Referent Frank Herrmann und ich) uns einig.

Nachhaltiger Tourismus: Hierzu hielten Frank Herrmann (Autor) und Nadine Schubert (Projektleiterin für nachhaltigen Tourismus) einen Vortrag in der Kreisverwaltung Bad Dürkheim. Timo Jordan (Erster Kreisbeigeordneter, SPD) war der Moderator des Abends und kümmerte sich um die Gäste und die beiden Referenten. Ein Gastgeschenk durfte nadierlich nicht fehlen.

v.l. T.Jordan, N. Schubert, F.Herrmann

Nadine Schubert hat es aufgezeigt:

  • Nachhaltigkeit prägt die Deutsche Weinstraße #nadierlich Pfalz

Kurze Auszüge / Informationen aus dem Vortrag von Frank Herrmann:

  • Erster globaler Klimabericht zu Tourismus (TPCC). Fazit des Berichtes: Gegenwärtig hat noch kein Reiseziel und kein Teilsektor eine nennenswerte Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Tourismus erreicht.
  • Tourismus als Täter. Die Problemzonen des Tourismus, z.B.: Overtourism (ein zu viel an Menschen in manchen Gegenden).
  • 5 Mrd. Menschen fliegen pro Jahr. Hier sollte unbedingt eine Reduktion erfolgen. Zur besseren Vorstellung: Es befinden sich stets 2 Mio. Menschen in der Luft. Auch jetzt gerade.
  • Jeder 11. Mensch arbeitet weltweit im Tourismus.

Auch in unserem Landkreis arbeiten sehr viele Menschen im Tourismus. Vor ein paar Jahren wurde deshalb auch der Bildungsgang Tourismus-Management an unserer BBS in Bad Dürkheim eingeführt. Sehr gerne hatte ich diesen Fachbereich dort unterrichtet. Nach ihrem Abschluss an unserer Schule studierten die Fachabiturienten wie z.B. Kim K. – in Heidelberg. Sie schloss ihr Studium erfolgreich an der Hochschule Fresenius (mit dem Schwerpunkt Internationales Tourismusmanagement), ab. An dieser Stelle nochmals meinen herzlichsten Glückwunsch!

Mittlerweile  wurde der Bildungsgang Tourismus-Management an der BBS jedoch gestrichen. Mir völlig unverständlich. Nachzulesen: www.christine-schleifer.com/bad-duerkheim-aus-fuer-tourismusmanagement-an-der-bbs/

  • Ich wünsche mir, dass junge Menschen, wieder in Bad Dürkheim ausgebildet werden und dass der Bildungsgang Tourismus-Management in unserer Stadt wieder angeboten wird. Diesen abzuschaffen, war aus meiner Sicht, ein großer Fehler unserer Landesregierung. Wie und ob das Zurückholen gelingt? Hierzu bin ich im Dialog.
  • Ich wünsche mir auch, dass die von uns ausgebildeten jungen Menschen, wie Kim K., nach ihrem Studium zurückkehren in den Landkreis Bad Dürkheim, um (auch) für Fairen Tourismus zu sorgen.

Ich fordere: Faire Wege zurück zum TourismusManagement an der BBS Bad Dürkheim 

Herzlichst Ihre / Eure Christine Schleifer 

2. November 2024
von Christine Schleifer
Keine Kommentare

Mutmacher-Seminar

Ein wahrlich erfolgreicher ‚Mutmacher-Tag‘.

Wer sind die Mutmacher? Und was ist ‚MEIN MUTIGER WEG‘?

Mein mutiger Weg ist ein preisgekröntes Start-up mit einer einfachen Idee: Junge Menschen, die als Mutmacher andere junge Menschen für ihre Zukunft begeistern.

Heute waren im Mutmacher-Team: Timon, Sabrina und Lilly. Engagiert, glaubhaft, motiviert und zielorientiert gestalteten sie das Seminar. Ein großes Lob an alle Drei, die u.a. aufzeigten, wie viel Energie junge Menschen in sich und in anderen freisetzen können. Vorausgesetzt, sie erkennen bei sich selbst, wie viel Kraft in jedem einzelnen steckt. Niemals seine Träume aufgeben und den Worten von Alan Alexander Milne Glauben schenken:

„Du bist mutiger als du glaubst, stärker als du scheinst und intelligenter als du denkst.“ 

Motivierte Schülerinnen und Schüler während dem Seminar.

   

Ein durchdachtes Konzept, mit einer erfolgsversprechenden Zukunft, für alle die sich auf den beruflichen Weg begeben. Mehr hierzu auf: www.mein-mutiger-weg.de

Herzlichst Ihre/Eure  Christine Schleifer 

13. April 2024
von Christine Schleifer
Keine Kommentare

CDU Neumitgliedertreffen in Mainz

Das denkmalgeschützte Deutschhaus, in dem der Sitzungssaal des Landtags untergebracht ist, gilt als eines der schönsten Gebäude der Stadt Mainz

Gruppenfoto vor dem ‚Landtag Rheinland-Pfalz‘. Spannende Persönlichkeiten durfte ich hier heute kennenlernen.

Eine der geschwungenen Fahnen (2,3 m x 3,3 m) auf dem Hambacher Schloss von 1832, ziert den Plenarsaal als demokratisches Symbol. Sie hängt dort in einer speziellen Vitrine. Der Plenarsaal ist 333 m² groß und bietet 101 Plätze für die Abgeordneten sowie eine Besucher – und Pressegalerie. Den Wahlkreis Bad Dürkheim vertritt dort  Markus Wolf.

  

  1. Foto: mit Gordon Schnieder Fraktionsvorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz und Christina Rauch, Mitgliederbeauftragte – im Gespräch.
  2. Foto: mit Gordon Schnieder vor dem Landtagsgebäude.
  3. Foto: mit Christian Baldauf – CDU Landesvorsitzender – im Gespräch.

Der gestrige Programmablauf: 

  • Begrüßung in der Geschäftsstelle der CDU
  • Gespräch mit dem Fraktionsvorsitzenden Gordon Schnieder MdL
  • Führung im Landtag mit Plenarsaal
  • Gespräch mit dem Landesvorsitzenden Christian Baldauf MdL und Christina Rauch, Mitgliederbeauftragte
  • Lockere Austauschrunde bei einem leckeren Imbiss
  • Ausklang am Rheinufer

Danke schön, für einen wunderbaren und informativen Tag!

Eure / Ihre Christine Schleifer ♥

 

24. März 2024
von Christine Schleifer
Keine Kommentare

Tagung der Landsmannschaft in Frankenthal

Teilgenommen habe ich in der Funktion als Vorsitzende der HOG Baumgarten und Sentlein

Foto: Niki Dornstauder

Ein Wochenende im vollbesetzten Donauschwabenhaus in Frankenthal. Engagierte Frauen und Männer, Vorstände, Vorsitzende, tolle Persönlichkeiten, interessante Themen und Beiträge.

  • Begrüßung und Vortrag durch den Bundesvorsitzenden: Peter-Dietmar Leber
  • Grußwort der Stadt Frankenthal: OB Dr. Nicolas Meyer
  • Vortrag: Dr. Claudiu Calin / Diözeseanarchivar Temeswar
  • Vortrag: DBJT – Jugendverband stellt sich vor
  • Informationen: Astrid Weisz / Journalistin Radio Temeswar
  • Moderation: Anita Maurer / Sprecherin der Heimatortsgemeinschaften
  • … u.v.m.

Grußwort der Stadt Frankenthal durch OB Dr. Meyer

OB Frankenthal Dr. Meyer

 

Der Oberbürgermeister fand wunderbare Worte in seinem Grußwort und stellte fest: „Die Sprache, die Kultur – hat man Ihnen nicht genommen.“ Außerdem bleibt mir ein Satz in besonderer Erinnerung, den Herr Dr. Meyer geäußert hat: „Zukunft braucht Herkunft!“ (Thomas Strobl, bei seiner Ansprache 2023 zur Kulturhauptstadt Temeswar.)

 

Lieben Dank auch für die Verköstigung durch die Gastgeber, den Frankenthaler Landsleuten im Donauschwabenhaus, die dies im Ehrenamt leisten! 

Herzlichst Ihre/Eure Christine Schleifer ♥ 

12. März 2024
von Christine Schleifer
Keine Kommentare

Ostern steht vor der Tür

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als diese fröhliche Zeit mit liebevollen Worten zu untermalen?

Beschenke Deine Liebsten zu Ostern mit einem von mir handsigniertem Buch und einer kleiner Osterüberraschung. Wie? Schreibe mir: cs@christine-schleifer.com

Ich wünsche eine schöne Osterzeit – mit liebevollen Worten.

Eure/Ihre Christine Schleifer ♥

 

27. Februar 2024
von Christine Schleifer
Keine Kommentare

Ladies Lunch der CDU am 27.02.24 in Ingelheim

Da bin ich gerade mal vier Monate Mitglied und schon veranstaltet 😉 die CDU zu meinem Geburtstag ein Ladies Lunch. Ich fühle mich über die Einladung zum Lunch sehr geehrt und habe den Austausch mit:

  • Dr. Carsten Linnemann, Generalsekretär der CDU Deutschland
  • Christian Baldauf, CDU Landesvorsitzender

sehr genossen.

Eine für mich sehr bereichernde Frauenrunde.

Winzerkeller Ingelheim