Zu Gast in der Kulturhauptstadt Europas Temeswar

| Keine Kommentare

 

Dom zum Heiligen Georg

Eine Traumkulisse und zugleich eine beliebte Flaniermeile

Heimattage der Banater Schwaben 2025 unter dem Motto: „Wir im Wandel der Zeit“

Die Heimattage finden jedes Jahr im Wechsel in Temeswar und im Folgejahr in Ulm statt. Es ist ein Treffen, das die Kultur und Tradition der Banater Schwaben feiert, die im Banat (einer Region u.a. im heutigen Rumänien), beheimatet sind. Heute leben noch ca. 14.000 Banater Schwaben in Rumänien und ca. 300.000 Banater Schwaben leben heute in Deutschland. Zu den Heimattagen kehren viele von ihnen gerne in ihr Heimatland zurück – so wie ich, in diesem Jahr.

Ein Wiedersehen mit Dominic Samuel Fritz (aus Deutschland), Bürgermeister der Stadt Temeswar (früherer Büroleiter von Altbundespräsident Horst Köhler)

Herzallerliebst – die Mädchen und Jungen in der Banater Tracht

Über 600 Trachtenpaare marschierten durch die Innenstadt

Die prominenten Gäste zu Besuch im AMG Haus

Ein herzliches Wiedersehen mit den Redakteurinnen in und aus Temeswar: Astrid Weisz und Dr. Raluca Nelepcu

Begeistert haben mich u.a.: Frau Prof. Simona Mustetiu und die beiden jungen talentierten Sänger in der Oper

Mit diesem Foto – stellvertretend für die vielen Fotos, die ich auch auf Facebook hochgeladen habe, sage ich für heute: Auf Wiedersehen Temeswar! Es war mir eine Ehre ♥

So schlage ich nun den Bogen zu meinem Buch Sehnsucht die mich trägt: „Der Wunsch, die Heimat erleben zu können, ist ein tief empfundenes Gefühl, dass die meisten Fortgegangenen kennen. Es ist die Sehnsucht nach Geborgenheit und den Erinnerungen, nach Vertrautem, den Festen und Traditionen, die mit einem bestimmten Ort und den Menschen dort, der Familie, verbunden sind. So beschreibe ich das Erlebte auch in meinem Buch. Mein Heimatort dort hieß Baumgarten. Unsere Kirche ist die Heilige Wendelin.

Darin zu sehen, ist eine wundervolle Marien-Statue.

Dort, vor Ort – hielt auch in diesem Jahr meine Sehnsucht inne!

Herzlichst Ihre/Eure Christine Schleifer 

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


*